Meine Leistung: Ich erstelle professionelle Stellenanzeigen allen Formaten wie Bild, Ton, Video und PDF Personalbeschaffung Veröffentlichung auf Online Portalen Veröffentlichung über Google Ads Veröffentlichung im Radio Veröffentlichung in Zeitungen Veröffentlichung auf Social Media Active Sourcing, bei dem ich Bewerber direkt anspreche Schreiben von Employer Branding Texten Erstellung von Arbeitgeberpräsentationen Konkurrenzanalyse SEO Optimierung Gehaltsanalyse Recherche bestehender Benefits Recherche optimaler Stellentitel Keywordanalyse Erstellung von Candidate Personas Ermittlung von Veröffentlichungsstrategien Kennzahlenanalyse Aufbau Recruiting Umgebung in der Firma Betreuung der Bewerber Verfassen von Absageschreiben Erstgesprächen mit potenziellen Bewerbern Aufnahme in den Bewerberpool
Meine Dienstleistung im Recruiting / Personalgewinnung
Zusammen finden wir nicht nur Ihre Fachkraft, sondern auch Menschen, die Ihr Team und Ihre Vision stärken!
Erstellung einer profesionellen Stellenanzeige
Gemeinsam gestalten wir den Inhalt Ihrer Stellenanzeigen anhand meines Fragenkatalogs. Wir analysieren den aktuellen Zustand, beleuchten Gründe für die langfristige Bindung Ihrer Mitarbeiter und die Wiederkehr von Kunden. Wir klären, welche konkreten Aufgaben der neue Kollege übernehmen soll, welche Qualifikationen dafür erforderlich sind und besprechen den Bewerbungsprozess. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf Ihre bisherigen Mitarbeitergewinnungsmethoden.
Erstellung der Stellenanzeige in verschiedenen Formaten
Ich erstelle die Stellenanzeige in verschiedenen Formaten, um eine optimale Reichweite zu gewährleisten. Ob als traditioneller Text, visuell ansprechende Grafik für Zeitungen oder Postkarten, Audiowerbung für das Radio oder gezielte Google-Werbung. Dadurch erreichen wir eine breite Zielgruppe und maximieren die Sichtbarkeit Ihrer Ausschreibung
Employer Branding erstellen
Ein Employer Branding, also ein Arbeitgeberauftritt, legt besonderen Wert auf den bestehenden Umgang mit ihren Mitarbeitern. Gemeinsam entwickeln wir einen ansprechenden und sympathischen Arbeitgeberauftritt. Mithilfe eines von mir erstellten Fragenkatalogs erarbeiten wir Ihre Employer Branding-Strategie. Dabei beleuchten wir Aspekte wie Unternehmenskultur, Arbeitsumgebung, interne Kommunikation, Karriereentwicklung, soziale Verantwortung, Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation und das Image Ihres Unternehmens. Diese Maßnahmen sollen nicht nur talentierte Mitarbeiter anziehen, sondern auch die Motivation und Zufriedenheit Ihrer bestehenden Belegschaft nachhaltig steigern.
Keyword-Analyse für eine bessere Auffindbarkeit im Internet (SEO = Search Engine Optimization)
Die Keyword-Analyse für Stellenanzeigen beinhaltet die Untersuchung von Begriffen, die Jobsuchende verwenden, um passende Stellenangebote zu finden. Dazu gehören Jobtitel (z.B., Officemanagerin, Sekretärin, Industriekauffrau), branchenspezifische Wörter, standortbezogene Begriffe und Qualifikationen. Diese Schlüsselwörter werden in den Anzeigentext integriert, um die Auffindbarkeit und Ranking zu verbessern und gezielte Bewerbungen anzuziehen.
Suchvolumen Beispiel: Sekretärin (14.800 Suchanfragen/Monat)
Assistentin der Geschäftsleitung (9.900 Suchanfragen/Monat)
Office Manager (2.900 Suchanfragen/Monat)
Gehaltsanayse
Eine präzise Gehaltsanalyse ist entscheidend, um eine realistische Gehaltsspanne zu ermitteln, auf die Bewerber bei der Gehaltsfrage verweisen könnten. Eine ungenaue Vorstellung könnte potenzielle Bewerber abschrecken oder das Unternehmensbudget unnötig belasten. Eine klare Kenntnis der marktüblichen Gehälter trägt dazu bei, eine ausgewogene und wettbewerbsfähige Vergütung anzubieten, die sowohl die Anforderungen der Bewerber als auch die finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens berücksichtigt.
Konkurrenzanalyse
Die Konkurrenzanalyse gibt Einblicke in die Position Ihres Unternehmens im Vergleich zu Mitbewerbern. Durch Identifizierung von Stärken und Schwächen können gezielt Wettbewerbsvorteile herausgearbeitet werden. Wie? Potenziell können wir durch einen verbesserten Arbeitgeberauftritt, ein interessanteres Aufgabenspektrum, umfangreiche Benefits, flexiblere Voraussetzungen für die Stelle sowie eine vereinfachte Bewerbung bei potenziellen Kandidaten punkten.
Erstellung eines Candidata Persona Profil
Eine Candidate Persona ist eine präzise Beschreibung unseres idealen Bewerbers, basierend auf demografischen Daten, Verhaltensmustern und beruflichen Hintergründen. Dies ermöglicht uns, unsere Rekrutierungsstrategien zielgerichtet auszurichten, um sowohl aktiv suchende als auch potenziell wechselbereite, passive Kandidaten anzusprechen.
Beispielhaft steht Lisa Klein, 40 Jahre, Steuerberaterin aus XY-Stadt. Ihr Fokus liegt auf der Optimierung der Finanzen ihrer Mandanten. Lisa ist aktiv in ihrer beruflichen Weiterentwicklung engagiert, liest Fachzeitschriften, nimmt an Branchenkonferenzen teil und vernetzt sich online. Weiterbildungsmöglichkeiten und Wertschätzung sind für sie essenziell.
Unsere Rekrutierungsstrategie umfasst gezielte Stellenschaltungen in Fachzeitschriften, Fachportalen und Sozialmediagruppen mit dem Jobtitel „Steuerberater“, dem Standort „XY-Stadt“ sowie klaren Benefits wie spezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten und betrieblicher Wertschätzung. Die niedrige Fluktuation im Unternehmensprofil wird dabei besonders hervorgehoben, um das Interesse potenzieller Kandidaten zu wecken.
Veröffentlichungsstrategie erstellen
Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie für die Veröffentlichung Ihrer Stellenanzeigen. Hierbei berücksichtigen wir Ihre bisherige Erfahrung, die Anforderungen Ihrer Candidate Persona, die erwartete Besetzungszeit und das verfügbare Budget. Um einen vielfältigen Ansatz zu verfolgen, starten wir mit kostenfreien Optionen wie PDF-Plakaten im Laden, Mitarbeiterempfehlungen und Whatsapp-Status etc. Zudem nutzen wir Ihre Internet- und Social-Media-Seiten für zusätzliche Sichtbarkeit.
In einem zweiten Schritt könnten gezielte Investitionen erfolgen, beispielsweise durch Cost-per-Click-Anzeigen (Bezahlung pro Klick) oder die Buchung von Festpreislösungen für Print- und Online-Medien. Auch eine Mischung aus kostenfreien und kostenpflichtigen Veröffentlichungen sind möglich, um die Effizienz und Reichweite unserer Rekrutierungsstrategie zu maximieren und sicherzustellen, dass wir die bestmöglichen Kandidaten erreichen.
Reichhaltiges Angebot an Rekrutierungskanälen
Wir werden gemeinsam besprechen, welche Rekrutierungskanäle für die jeweilige Stelle geeignet sind. Die Auswahl der Kanäle richtet sich nach den Anforderungen der gesuchten Person, dem Budget und dem Zeitrahmen.
Folgende Rekrutierungskanäle stehen zur Verfügung:
- Online-Portale (z. B. StepStone, Kleinanzeigen, Multiposting, Google for Jobs, Indeed etc.)
- Soziale Netzwerke (z. B. Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, WhatsApp Status etc.)
- Print-Anzeigen (Zeitungen, Plakate, Postwurfsendungen etc.)
- Audio-Werbung (Radiowerbung)
- KI (Retargeting, AI Sourcing Service)
- Google Ads (Google Suche, YouTube, Affiliate-Partner)
Verschiedene Bewerbungsmöglichkeiten
In einer skillbasierten Bewerbung beantwortet der Kandidat zeitlich begrenzte jobbezogene Fragen, wodurch primär seine Fähigkeiten und Kompetenzen getestet werden, anstatt seine formale Ausbildung. Besonders nützlich ist dieser Ansatz bei länderübergreifender Jobsuche und in Berufen mit hoher Selbstrecherche
Active Sourcing
Aktive Personalsuche beschreibt die direkte Ansprache von potenziellen Bewerbern auf beispielsweise sozialen Plattformen wie Xing oder in Fachgruppen auf Facebook sowie von Ihnen gewünschten Personen. Ich spreche die potenziellen Kandidaten meist schriftlich an, dies kann jedoch auch telefonisch erfolgen. Der Vorteil besteht darin, dass ich nicht nur aktiv suchende Bewerber anspreche, sondern auch potenzielle Kandidaten erreiche, die zwar einen Wechselwunsch verspüren, derzeit jedoch nicht aktiv nach Stellenangeboten suchen.
Bewerber:innen Betreuung
Meine Aufgaben im Bewerbermanagement umfassen den gesamten Prozess vom Bewerbungseingang bis zur Einstellung oder Absage. Ich verfasse ansprechende Schreiben für Lebenslaufeingänge, Einladungen zu Vorstellungsgesprächen sowie Absagen. Zudem analysiere ich jeden Lebenslauf, berate bezüglich Arbeitszeugnisnoten und teile auf Wunsch meine Erfahrungen mit. Gerne übernehme ich als Erstkontakt für Ihre Bewerber die Beantwortung von Fragen, auch über „neue“ Kanäle wie Instagram oder Messenger, und das zeitnah, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Des Weiteren führe ich erste telefonische oder Online-Interviews durch und lade Bewerber zu persönlichen Gesprächen ein. Bei Bedarf erstelle ich Arbeitsverträge und unterstütze bei Arbeitsgenehmigungen oder kooperiere mit dem Arbeitsamt. verspüren, derzeit jedoch nicht aktiv nach Stellenangeboten suchen.
Recruiting 4.0 - Integration im eigenen Unternehmen
Ich kann Ihnen bei der Implementierung verschiedener Rekrutierungshilfen helfen, darunter die Erstellung von Unternehmensprofilen auf Social Media, Employer Branding-Webseiten, die Einrichtung von Jobportal-Konten und Google Ads. Zudem übernehme ich die Koordination zwischen Abteilungen und externen Partnern, unterstütze bei datenschutzrechtlichen Bestimmungen und schule Ihre Mitarbeiter im Recruiting. Auch bei der Einführung moderner Recruiting-Software stehe ich Ihnen zur Seite.